Coaching Cellerland
Therapie, Supervision, Aus- und Fortbildung

Unser Motto: Wege finden - Lösungen gestalten.
Therapie und Supervision
Seminare, Vorträge und Gruppen
Aus - und Fortbildung
Suchtberatung / Suchtprävention
_edited.jpg)
Aktuelle Zusatzangebote
Fortbildung zum/zur Betrieblichen Suchtberater/in
Kurs für Interessierte mit den Schwerpunkten
Information und Training zum Thema Suchtberatung
.png)
Ein detaillierter Lehrplan kann angefordert werden.
Termine für das Jahr 2025 bitte erfragen.

Selbstfürsorge
in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro Eschede

"Frauen in der Mitte"
-
Erkennen von Denk- und Beziehungsmustern
-
Erlernen von Strategien zur Bewältigung belastender Alltagssituationen

Die mittlere Frauengeneration erlebt sich oft als besonders beansprucht:
zwischen zwei oder drei Generationen zu sein, Verantwortung zu tragen und fürsorglich zu handeln, das ist anstrengend, ermüdend und manch-mal überfordernd.
Die Seminarreihe ermöglicht ein Innehalten und einen Austausch mit Frauen in ähnlichen Lebenszusammenhängen, hin zu mehr Gelassenheit und Entschleunigung.
Die Themen:
-
Rollenvielfalt - zerrieben zwischen Erwartungen.
-
Mein roter Faden im Leben.
-
Abgrenzung und Selbstfürsorge.
-
Wo will ich hin? Ziele für den nächsten Lebensabschnitt.
-
Was nährt mich.
Referentin: Gabriele Seiche-Heine, M.A.
4 Abende, Beginn: 20.02.2025, 18:30 Uhr
Ort: Praxis "Coaching CellerLand", Höfer, Hauptstrasse 6
Meine Familiengeschichte und ich -
wie sehr bestimmt sie noch heute mein Handeln?
In diesem Seminar wollen wir uns mit dem Thema „Familie“ beschäftigen. Familie kann Geschenk (Glück) und Last (Unglück) zugleich sein. Aber sie ist die einzige, die wir haben und wir bleiben immer mit ihr verbunden.
Wer von uns hat sich nicht schon einmal gefragt, wie stark uns unsere Familie geformt und unser Schicksal bestimmt hat und was wir davon heute an unsere eigenen Kinder weitergeben. Die Betrachtung dieser Fragestellung steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Tagesseminar, Termin bitte anfragen.
Referentin: Gabriele Seiche-Heine, M.A.


Ausbildung zum/zur Gruppenleiter/in
(in Planung - bitte anfragen)
Themen:
-
Rolle, Haltung, Persönlichkeit des/der Gruppen-leiters/in
-
Gruppe als Ort des interpersonalen Lernens/Wirkfaktoren von Gruppenarbeit
-
Korrigierendes emotionales Lernen
-
Gruppe als sozialer Mikrokosmos
-
Gruppe, um menschliche Grundbedürfnisse zu befriedigen (Zugehörigkeit, Selbstwert, Orientierung, Austausch)
-
Soziale Rollen im Gruppenkontext
-
Gestaltung von Gruppenprozessen
-
Phasen des Gruppenprozesses, Methoden der Gruppengestaltung
-
Umgang mit schwierigen Gruppenteilnehmern

Tagesveranstaltung für Interessierte zum Thema
Resilienz
auf Anfrage
Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen Wochenendseminare mit Wunschthemen
aktuelle Zusammenarbeit mit:
-
dem Kreuzbund
-
dem Verein für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
-
dem Blauen Kreuz
-
der Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Kindern und
-
Freundeskreisen


Was sie von uns erwarten können:
Wir bieten Ihnen professionelle Beratung in unterschiedlichen Formaten an. Unsere Arbeit orientiert sich an den Qualitätsstandards und Vorgaben anerkannter Dachverbände.
Die Grundlagen unseres Angebotes sind:
das Werteverständnis der humanistischen Psychologie, eine ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen und unterschiedliche methodische und didaktische Vorgehensweisen.
Den Prozess als solchen sehen wir als einen gemeinsamen, der sich aus den Zielen der Gesprächspartner herleitet. Gegenseitige Wertschätzung, Respekt, ein Dialog auf Augen-
höhe und eine gehörige Prise Humor machen
unsere Arbeitshaltung aus.